Schulungsbetrieb

Neben der fliegerischen Praxis ist auch ein großer Brocken theoretisches Wissen für den Erwerb einer Segelflieger oder Motorfliegerlizenz notwendig. Wir gratulieren allen Flugschülern zu ihren sehr guten Prüfungsergebnissen und geben ein paar Einblicke in den Schulungsbetrieb.

Auswintern 2025 – Es geht los…

Im Hinblick auf die ersten warmen Wochenenden wurde an der einen oder anderen Stelle fleißig Saisonvorbereitung betrieben. Sei es das alljährliche Packen der Fallschirme, die Wartung der Segelflugzeuge oder der Einbau von neuen Geräten.

Neujahrsfliegen

Das Fliegen am Neujahrstag symbolisiert den Aufbruch zu neuen Höhen und das Überwinden von Hindernissen. Es ist ein Moment der Reflexion und des Neuanfangs, bei dem die Menschen ihre Sorgen hinter sich lassen und mit Hoffnung und Optimismus in die Zukunft blicken. Bei herrlichem Wetter und wunderschöner Fernsicht wurde die Flugsaison 2025 begonnen.

Draken glänzt wieder

Zusammen mit der Stadtgemeinde Tulln und unterstützt vom Bundesheer haben Mitglieder der Heeresflugsportgruppe Habicht sowie des Segelfliegerclub Tulln den Draken am Kreisverkehr von Moos und Schmutz befreit. Danke an alle Helfer und Unterstützer! Das fliegerische Denkmal repräsentiert nach wie vor die Verbundenheit der Stadtgemeinde Tulln mit der Militärluftfahrt und der Garnison Langenlebarn.

Aprilflugbetrieb

Dank dem guten Wetter Mitte April, konnten unsere Schüler die letzten Wochenenden nutzen um Fortschritte bei Ihrer Segelflugausbildung zu machen. Auch erfahrene Flieger beginnen sich zum Saisonstart wieder aufzuwärmen und streifen den Winterrost mit einigen Platzrunden und Lokalflügen ab. Danke an Alle die da waren!

Ära der Alouette endet

Ein langjähriger Wegbegleiter der österreichischen Militärluftfahrt der auch langjährig am Fliegerhorst Brumowski betrieben wurde geht in Pension. Am 24. Mai 2024 findet auf dem Heimatflugplatz der Alouette III, dem Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen/Steiermark ein Tag der offenen Tür mit feierlichem „Fly-out“ der Alouette III statt. (Foto Bundesheer)

Frohe Weihnachten!

Die Heeresflugsportgruppe wünscht allen Mitgliedern, Unterstützern, Freunden der Luftfahrt und Lesern frohe Weihnachten und alles Gute für 2024! Glück ab, gut Land und Happy Landings 2024!

Historischer Segelflug – Teilnahme

Unter dem Motto „100 Jahre Segelfliegen am Waschberg“ fand am vergangenen Sonntag eine Flugveranstaltung statt, die sich voll und ganz dem Segelfug in seiner historischen und aktuellen Form gewidmet hat. Die Heeresflugsportgruppe unterstütze dieses besondere Event mit diversen Überflügen von Schleppverbänden und eigenstartfähigen Segelflugzeugen wie der ASH25Mi. Vielen Dank für die Teilnahme! Ein ausführlicher Artikel ist auf Austrianwings.info sowie auf ORF.at nachzulesen. (copyright Fotos, P.Huber, www.austrianwings.info)