Die längsten Tage des Jahres genießen. Unter diesem Moto ist das nachfolgende Bild entstanden. Wir begrüßen somit offiziell den Sommer!

Faszination Segelfliegen
Am 18 Juni fand wieder ein Tag der Schulen sowie ein Tag der offenen Tür am Fliegerhorst Brumowski im Zeichen von 70 Jahre Bundesheer statt. Die Bevölkerung nahm das Angebot sich über die Tätigkeiten des Bundesheeres, der Luftstreitkräfte und anderer Blaulichtorganisationen zu informieren sehr gut an. Auch die Heeresflugsportgruppe Habicht nutzte die Gelegenheit zur Information und stellte ein Hochleistungssegelflugzeug ASH25 zwischen Blackhawk und Pilatus Porter im statischen Display aus.
Das Fliegen am Neujahrstag symbolisiert den Aufbruch zu neuen Höhen und das Überwinden von Hindernissen. Es ist ein Moment der Reflexion und des Neuanfangs, bei dem die Menschen ihre Sorgen hinter sich lassen und mit Hoffnung und Optimismus in die Zukunft blicken. Bei herrlichem Wetter und wunderschöner Fernsicht wurde die Flugsaison 2025 begonnen.
Zusammen mit der Stadtgemeinde Tulln und unterstützt vom Bundesheer haben Mitglieder der Heeresflugsportgruppe Habicht sowie des Segelfliegerclub Tulln den Draken am Kreisverkehr von Moos und Schmutz befreit. Danke an alle Helfer und Unterstützer! Das fliegerische Denkmal repräsentiert nach wie vor die Verbundenheit der Stadtgemeinde Tulln mit der Militärluftfahrt und der Garnison Langenlebarn.
Dank dem guten Wetter Mitte April, konnten unsere Schüler die letzten Wochenenden nutzen um Fortschritte bei Ihrer Segelflugausbildung zu machen. Auch erfahrene Flieger beginnen sich zum Saisonstart wieder aufzuwärmen und streifen den Winterrost mit einigen Platzrunden und Lokalflügen ab. Danke an Alle die da waren!
Ein langjähriger Wegbegleiter der österreichischen Militärluftfahrt der auch langjährig am Fliegerhorst Brumowski betrieben wurde geht in Pension. Am 24. Mai 2024 findet auf dem Heimatflugplatz der Alouette III, dem Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen/Steiermark ein Tag der offenen Tür mit feierlichem „Fly-out“ der Alouette III statt. (Foto Bundesheer)
Wer vorhat weit in den Westen zu fliegen die nächsten Tage: